Home » iPhone » iPhone 17 Pro-Benchmarks: Das leistet der A19 Pro
iPhone 17 Pro Thumb

10. September 2025

Roman van Genabith

iPhone 17 Pro-Benchmarks: Das leistet der A19 Pro

Apple hat seine neuen iPhone 17-Modelle offiziell vorgestellt und noch vor dem Start der Vorbestellungen tauchen erste Benchmarks des neuen Chips auf: Die iPhone 17-Modelle werden vom A19 angetrieben, die Pro-Modelle wie üblich von einer Pro-Version. Apple versprach bis zu 40% mehr Performance im Vergleich zum Vorgänger, doch wird das auch eingelöst?

Die ersten Benchmark-Ergebnisse zum neuen A19-Pro-Chip, der im iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und im neuen iPhone Air verbaut ist, sind heute in der Geekbench-6-Datenbank aufgetaucht.

Laut den bislang unbestätigten Resultaten liefert der A19 Pro im Multi-Core-Test rund 13 bis 15 Prozent mehr CPU-Leistung als der A18 Pro in den iPhone-16-Pro-Modellen.

Deutlich größer fällt der Sprung bei der Grafikleistung aus. Die 6-Kern-GPU im iPhone 17 Pro erreicht laut den Geekbench-Metal-Scores bis zu 40 Prozent höhere Werte als die 6-Kern-GPU des Vorgängers. Im iPhone Air ist der Chip mit einer abgespeckten 5-Kern-GPU verbaut, die in ersten Tests rund 15 Prozent schneller als die A18-Pro-GPU arbeitet.

Apple selbst betonte in seiner Pressemitteilung zum iPhone 17 Pro, dass der A19 Pro in Kombination mit einer neu entwickelten Vapor-Chamber-Technologie bis zu 40 Prozent bessere „sustained Performance“ ermöglicht, etwa beim Gaming, beim Videoschnitt oder beim Einsatz großer KI-Modelle. Unklar bleibt, ob sich diese Angabe auf die CPU- oder GPU-Leistung bezieht.

Apples etwas widersprüchliche Angaben

Auf der Produktseite gibt Apple konservativere Zahlen an: Demnach ist der A19 Pro bis zu 20 Prozent schneller als der zwei Jahre alte A17 Pro aus dem iPhone 15 Pro. Damit liegen die Geekbench-Werte im erwartbaren Bereich.

Wie üblich gilt, dass Benchmarks nicht zwangsläufig die reale Nutzungserfahrung widerspiegeln.

6 Gedanken zu „iPhone 17 Pro-Benchmarks: Das leistet der A19 Pro“

    • Jup das wirds sein – vom iPhone 16 wurden über 100 Millionen Einheiten verkauft und das werden sie nicht los… und dann fangen sie natürlich ohne Grund an zu lügen – was sie bisher nie gemacht haben…Antworten
  1. Mittlerweile hab ich mich mit dem neuen Design der Rückseite angefreundet. Tatsächlich wirken alle anderen jetzt langweilig dagegen, auch wenn Gulla das vielleicht anders sehen wird. Das Unibody Aluminiumgehäuse war wohl die richtige Entscheidung von Apple, um die Hardware besser zu kühlen.Antworten

Schreibe einen Kommentar